1790
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1760er |
1770er |
1780er |
1790er
| 1800er
| 1810er
| 1820er
| ►
◄◄ |
◄ |
1786 |
1787 |
1788 |
1789 |
1790
| 1791
| 1792
| 1793
| 1794
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1790:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Bildstock mit dem ungläubigen Thomas in Maxglan aufgestellt
- ... wird der Flattner-Kasten in Tamsweg errichtet
- … werden die Marienheim Portale errichtet
- ... erscheint in der Stadt Salzburg erstmals die Medicinisch-chirurgische Zeitung
- ... der letzte regierende Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo beruft Franz Michael Vierthaler zum Direktor des Schullehrerseminars
- ... müssen nach dem dritten Einsturz des Stiftsarmstollen des Almkanals weite Teile neu verbaut werden
- ... lässt sich Abt Dominikus von Hagenauer in der Prälatur des Benediktinerstifts St. Peter einen Bibliotheksraum für seine eigene, 935 Bände umfassende Büchersammlung einrichten
- ... kommt Karl Graf Welsperg-Raitenau auf die Karlsschule in Stuttgart
- ... wird Carl Ehrenbert Freiherr von Moll zum Direktor der Salzburger Hofkammer ernannt
- ... promoviert Theodor Konrad Hartleben zum Doktor juris
- ab diesem Jahr
- ... wohnt der Lehrer von Vigaun, der auch Mesner und Organist ist, im Mesnerhäusl
- ... erhält Elixhausen einen eigenen Seelsorger
- ... wird die Pfarrkirche zum hl. Dionysius in Bad Vigaun mit einer mechanischen Turmuhr ausgestattet
Jänner
- 26. Jänner: findet die Uraufführung der Opera buffa Così fan tutte (KV 588) von Wolfgang Amadé Mozart in Wien statt
- 29. Jänner: Vinzenz Josef Graf Schrattenbach verzichtet auf sein Bistum Lavant, wurde aber zum Reichsfürsten ad personam ernannt
August
- 11. August: wird Johann Abraham Hanselmann Koadjutor in Köstendorf
- 22. August: wird Georg Mayer zum Priester geweiht
September
- 23. September: Mozart reist zur Krönung Leopolds II. nach Frankfurt/Main über Linz, Regensburg, Nürnberg ("eine hässliche Stadt"), Würzburg ("eine schöne, prächtige Stadt") und Aschaffenburg
November
- 9. November: wird unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo das Schullehrerseminar im Ritzerbogenhaus in der Sigmund-Haffner-Gasse Nr. 10 in der Salzburger Altstadt eröffnet; erster Direktor wird Franz Michael Vierthaler
Geboren
In diesem Jahr
- ... Anastasia Maffei, die Frau des Bezirks- und Kreisarztes Karl Maffei
Februar
- 11. Februar: Ignaz Aßmayer in der Stadt Salzburg, Komponist und Organist
Oktober
- 26. Oktober: Simon von Stampfer in Matrei, Osttirol, Mathematiker, Geodät, Erfinder, Professor am Wiener Polytechnischen Institut und Mitbegründer der Akademie der Wissenschaften
- 30. Oktober: Andreas Felser in Pfarrwerfen, Schulleiter, Mesner und Organist in Pfarrwerfen
November
- 22. November: Maria Barbara, das dritte Kind von Maria Anna von Berchtold zu Sonnenburg, Schwester von W. A. Mozart
Gestorben
August
- 31. August: Johann Georg Itzlfeldner in Tittmoning, Rokoko-Bildhauer
September
- 15. September: Joseph Priggl, Schulleiter der Volksschule Thalgau
Oktober
- 8. Oktober: Johann Elias von Geyer, Ingenieur und Erbauer des Sigmundstors
Dezember
- 29. Dezember: Franz Anton Amering, Organist an Egedacher-Orgel in der Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Neumarkt, "50 Jahre alt, vom Schlag getroffen"
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1790 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1790"