Trinkwasser-Hochbehälter auf dem Kapuzinerberg

Der Trinkwasser-Hochbehälter auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg entstand nach 1873.

Lage

Der erste Hochbehälter befindet sich direkt beim Kleinen Linzertor-Kavalier an der Nordwestkante des Kapuzinerberges auf Höhe der St. Sebastianskirche.

Nach einem Behälter, der um 1900 ebenfalls beim Kleinen Linzertor-Kavalier errichtet worden war, wurde 1992 dann im Berg ein neuer Trinkwasser-Hochbehälter mit einem Volumen von 25 000 Kubikmeter Wasser im Osten des Berges mit einer Aufschließung von der Fürbergstraße angelegt. Das Wasser kommt heute von den Grundwasserfeldern in Sankt Leonhard in Grödig und Hallein, zu einem kleinen Teil aber auch von den Quellen des Gersberges und des Gnigler Berges. Dieser neue große Behälter versorgt vor allem die östliche Teile der Stadt Salzburg.

Quellen