Kleiner Linzertor-Kavalier
Der Kleine Linzertor-Kavalier war ein Teil einer ehemaligen Verteidigungsanlage und ist heute einer von mehreren Aussichtspunkten auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Kleine Linzertor-Kavalier befindet sich an der Nordseite des Kapuzinerberges, 200 m nördlich des Mozart-Denkmales.
Historisch war dieser Kavalier ein Teil jener den Norden des Kapuzinerberges sichernden Befestigungsanlagen, die sich von den Linzertoren zum Franziski-Schlössl und weiter zur Gnigler Schanze führten. Vor allem aber schützte der Kleine und der Große Linzertor-Kavalier die Linzertore samt den zugehörigen Bastionen und Vorwerken von oben vor einem feindlichen Angriff.
Der Kleine Linzertor-Kavalier war als Teil der Lodronschen Stadtbefestigung eine vorstehende hochgelegene Wehranlage für Geschütze. Diese Wehranlage über den Linzertoren führte über die Soldatenstiege von der dortigen Kaserne auf den kleinen Kavalier und von dort weiter auf den langgestreckten Großen Linzertor-Kavalier. Nach Auflassung der Gnigler Kavaliere wurden die beiden Linzertorkavaliere oft nur "Oberer" und "Unterer" oder "Großer" und "Kleiner Kavalier" auf dem Kapuzinerberg genannt.
Die heutige Nutzung
Der Kavalier mit seinem senkrechten Felsen wird vom Innenhof der verlängerten Glockengasse aus auch als Klettersteig genutzt ("City Wall Salzburg").
Von diesem Kavalier ist eine eindrucksvolle Aussicht auf den Ostteil der rechtsufrige Altstadt mit der Sebastianskirche und dem zugehörigen Friedhof samt den umgebenden Gebäudekomplexen und dahinter auf das Andräviertel sowie links der Salzach auf den nördlichen Teil des Mönchsberges gegeben.
Erreichbarkeit
Erreichen kann man den Aussichtspunkt
- von der Linzer Gasse über den Stefan-Zweig-Weg
- von der Steingasse über die Imbergstiege und weiter auf dem Stefan-Zweig-Weg
Quellen
- Medicus, Reinhard: Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit, Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2021
- Medicus, Reinhard: Die Wehrbauten am Imberg Teil I, in: Zeitschrift Bastei des Stadtvereines, Folge 2008/1 und 'Die Wehrbauten am Imberg Teil II, ebendort, Folge 2008/2