Anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums werfen wir 2025 in jeder Ausgabe der "Salome" einen Blick auf eine der interessanten Persönlichkeiten, die wir im Laufe der vergangenen Jahre interviewen durften. Diesmal im …
Wer die Salzburger Festspiele besucht, weiß: Nicht nur das Geschehen auf der Bühne, auch der eigene Look ist Teil einer gut durchdachten Inszenierung. Designerin Marlen Sabetzer weiß genau, worauf es beim …
Als General Manager in der Sternehotellerie lernte er die Bienen lieben. Nun vertreibt Stefan D. Ringgenberg ein natürliches Erfrischungsgetränk mit Honig.
50 Jahre lang prägte Margot "Mucky" Degn-Staudach das Film- und Fernsehbusiness in Österreich. Letzten Herbst übernahm Tochter Susanne das Ruder von Degn Film. Ein Blick auf filmreife Geschichten und den …
Besser garteln und entspannt verweilen im Gewächshaus: Die Gründe, warum sich Gartenbesitzer für ein Gewächshaus entscheiden, sind vielfältig. Neben dem Trend zum Selbstanbau von Gemüse gewinnt auch die …
Innenarchitektur ist mehr als reine Dekoration. Sie ist stets ein Ausdruck von Persönlichkeit, darüber hinaus eine Einladung, mit Formen, Farben und Materialien zu experimentieren, und letztlich vielleicht …
Die Geschichte von drei jungen Bio-Freaks, die gemeinsam einen Rosé für Salzburg kreierten, in dem ein ungefilterter Bio-Landwein drin und Johann Weyringers Kunst drauf ist.
Manuela Racz stammt aus einer Salzburger Schaustellerdynastie. Mit dem Kettenkarussell betreibt sie eines der beliebtesten und symbolträchtigsten Fahrgeschäfte am Rupertikirtag.
Einst einfaches Arbeitsgewand der ländlichen Dienstmägde, gehört das Dirndlkleid heute zu den beliebten Kleidungsstücken auf dem Kirtag, beim Theater- besuch und im Alltag.