Der Plan der FPÖ und von Wirtschaftskreisen aus anderen Parteien zur Erhöhung der Geschwindigkeit auf den Autobahnen auf 150 Kilometer pro Stunde ist Spott und Hohn auf das Wissen der Ökosystemforscher in …
Versicherungsseits wird auf eine Pflichtversicherung verwiesen, die sich im zweistelligen Eurobereich jährlich bewegen würde mit dem Ergebnis von bis zu hundert Prozent Leistung. Blockierer sei die Politik. …
"Die nächste Regierung wird die sein, die die Weichen stellt." So beendet Hilde Mayer ihren Kommentar mit dem Titel "Klima als Wahlkampfschlage" in den SN vom 18. September 2024. Aber ist das tatsächlich so? …
Mit Erschütterung habe ich in den SN lesen müssen, dass das europäische Parlament zur Zeit darüber diskutiert, die Befreiung der Kerosin-Besteuerung für weitere 20 Jahre zu verlängern. Es war in der letzten …
Die CO₂-Emissionen sind tendenziell gesunken. Das ist zunächst positiv zu bewerten. Als "große Brocken" werden die Emissionen aus dem Verkehr evaluiert. Das "Dieselprivileg" wird hier als eines der großen "…
Zwei Nachrichten dieser Tage, die Mut machen: In Kopenhagen gelingt es der Stadtregierung, aus den verheerenden Überflutungen der Jahre 2011 bis 2015 die richtigen Lehren zu ziehen und den zunächst utopisch …
Dem Befund von Herrn Sandner (Brief an die SN vom 12. August 2024) muss man leider Recht geben. Um der Klimapolitik den nötigen Schwung zu verleihen, gilt es aber nicht nur die Auswirkungen des Klimawandels …
Die Klimakrise ist das existenzielle Problem der Menschheit. Das sagen uns alle internationalen Studien und Prognosen, das sagt die Wissenschaft rund um den Globus. Die öffentliche Debatte scheinen freilich …
Die Welt verändert sich und jeder sollte diesen Prozess, im Rahmen seiner Möglichkeiten und so gut es geht, im Sinne einer guten Zukunft für alle gestalten. Da gibt es den Weg der Angst mit unglaublichem …
Just einen Tag, nachdem der EU-Rechnungshof beklagt, dass die meisten herkömmlichen Autos trotz ehrgeiziger Ziele und strenger Anforderungen immer noch so viel CO₂ ausstoßen wie vor zwölf Jahren, kontert …