Hans Konrad Asper

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sebastiansrelief an der Sebastianskirche (Kopie)
Der Tod im Triumph über die Stände

Hans Konrad Asper (* um 1588 in Zürich, Schweiz; † 1666 in Konstanz, Deutschland) war ein Bildhauer und Baumeister, der von 1615 bis 1625 in Salzburg tätig war.

Salzburgbezug

1615 wurde er von Fürsterzbischof Marcus Sitticus Graf von Hohenems, der ihn aus seiner Konstanzer Zeit kannte, nach Salzburg berufen. Hier schuf er bis 1625 verschiedene Grabmäler und Plastiken und arbeitete eng mit dem Dombaumeister Santino Solari (* 1576; † 1646) zusammen.

Die im Salzburger Dom geschaffenen Engelsfiguren für das Sitticus-Grabmal und die Chorschrankenputten weisen die für Asper typischen Kinderköpfe mit hoher Stirn und tief gebohrten Locken auf.

Sein bildhauerisches Meisterwerk ist das mit höchster anatomischer Präzision geschaffene bekleidete Skelett auf dem Deckel des Grabmals von Valentin Hellmöck (ehemals am Sebastiansfriedhof, jetzt im Salzburg Museum).

Werke (Auswahl)

Quellen und Weiterführendes

Weblinks