Absturz eines Flugzeuges in den Wallersee im Sommer 1935

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildtext siehe unten.

Am 27. August 1935 kam es zu einem Absturz eines Flugzeuges in den Wallersee.

Über den Absturz

Hofrat Prof. Viktor Keldorfer verbrachte viele Sommer in seinem Haus am Wallersee in der Wallersee-Ostbucht. Am 27. August 1935 beobachtete ervon seinem Haus einen Absturz eines Flugzeuges in den Wallersee. Das "Salzburger Volksblatt" berichtete:[1]

Absturz eines Flugzeuges in den Wallersee. Neumarkt, 27. August. Ein Sportflugzeug der Fliegerschule Graz ist heute vormittags um 10.10 Uhr vor dem Strandhotel in Neumarkt am Wallersee über dem es sehr tief flog, vermutlich durch einen Steuerfehler des Piloten infolge Geschwindigkeitsverlustes abgerutscht und in den See gestürzt. Wie wir von der Flugplatzleitung Salzburg erfahren, wurde von der Verkehrsmaschine der Österreichischen Luftver­kehrsgesellschaft, die kurz nach dem Unfall über dem Wallersee Richtung Salzburg flog, an die Flughafenleitung gefunkt, daß die Maschine bereits aus dem See geborgen wurde. Nach einer privaten Meldung aus Neumarkt sollen die beiden Flieger tödlich verunglückt sein. Der Bericht eines Augenzeugen, Hofrat Professor Viktor Kehldorfer, der am Wallersee sich auf Sommeraufenthalt befindet, teilt uns mit, daß der Pilot Pepo Schmidberger, der 23-jährige Sohn des Militärkommandanten von Salzburg, Oberst Josef Schmid­berger, ziemlich tief flog, um ein Päckchen für seine Schwe­ster abzuwerfen, die bei ihrem Onkel Oberlehrer Lösch in der Nähe des Strandhotels wohnt. Kurz darauf dürfte die Ma­schine infolge Geschwindigkeitsverlustes in den See gestürzt sein. Die Maschine überschlug sich auf dem Wasser. Der Benzintank explodierte. Pepo Schmidberger und sein Begleiter, dessen Name noch nicht bekannt ist, wurden tot ge­borgen.

An dieses Ereignis erinnerte noch bis in die 1990er-Jahre ein kleines Denkmal mit dem Propeller des abgestürzten Flugzeuges. Es wurde im Zuge der Kanalisation und Errichtung der Promenade beseitigt.

Bildtext

In der Ausstellung "Sichtbares und Verborgenes: 40 Jahre Museum Neumarkt am Wallersee" gibt es einige Zeitzeugnisse zu sehen: Den ersten Fernseher Neumarkts um 1960, einen Dreschflegel des Josef Maureder aus Neumarkt, den Propeller des im Sommer 1935 abgestürzten Flugzeuges in den Wallersee, das Schmiedeisen-Heimatmuseum Schild nach einem Entwurf von OSR Johann Goiginger und den großen Anker des ersten Dampfschiffes auf dem Wallersee.

Quelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 27. August 1935, Seite 9