Acleris emargana
Acleris emargana (Pyralis emargana Fabricius, 1775) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Mit Ausnahme des Lungau (Zone V nach Embacher et al. 2011) ist A. emargana bereits in allen Landesteilen nachgewiesen worden, allerdings datiert der Fund von Mitterberger (1909) aus der Stadt Salzburg (Josefiau, Zone Ia) bereits aus dem Jahr 1907. Sonst ist die Art zwar im Land verbreitet, allerdings nur durch relativ wenige Funde bekannt, die sich auf einen Höhenbereich von rund 400 - 1 050 m ü. A. verteilen (Kurz & Kurz 2015). Zum natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg liegen keine Daten vor. Razowski (2001) nennt für Mitteleuropa folgende Biotope: Waldränder, Gebüsche und andere Biotope mit Beständen der Nahrungspflanzen der Raupen. In Salzburg wurden die Falter bisher stets vor der Überwinterung festgestellt (Funddaten von August bis November nach Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Art und die Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg keine Informationen vor. Nach Razowski (2001) leben die Raupen zwischen versponnenen Blättern folgender Nahrungspflanzen: Pappeln (Populus sp.), Salweide (Salix caprea), Purpur-Weide (Salix purpurea), Haselnuss (Corylus avellana), Erlen (Alnus sp.) und Weißbirke (Betula alba). A. emargana ist wegen der weiten Verbreitung in Salzburg vermutlich ungefährdet, doch fehlen für eine zuverlässige Beurteilung Daten zu Lebensraum und Biologie.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Acleris emargana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info, online 11 Mai 2015
- Mitterberger, Karl Philipp: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge), 1909, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552
- Razowski, J.: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., 2001, Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.
- ↑ siehe Phänologie