Archips podana
Archips podana (Phalaena podana Scopoli, 1763) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. podana ist in Salzburg in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg), II (Nördliche Kalkalpen) und III (Schieferalpen) verbreitet (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Allerdings ist die Höhenverbreitung gering und nur von 380 bis 800 m ü. A., mit einem Einzelfund aus 1 150 m ü. A., dokumentiert. Die Imagines wurden im Land an Waldrändern und im Siedlungsgebiet gefunden (Kurz & Kurz 2015), was sich auch mit den Angaben von Razowski (2001) für Mitteleuropa deckt. Die Falter fliegen in einer Generation pro Jahr von Juni bis Anfang August.
Biologie und Gefährdung
Die Falter können tagsüber leicht aufgescheucht werden und fliegen sonst am Abend (dokumentiert von 21-22 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2015). Sonst ist über die Lebensweise der Tiere aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen fand Mitterberger (1909) in der Josefiau an Salweide (Salix caprea) und züchtete daraus die Falter. Nach Razowski (2001) leben die Raupen zwischen versponnenen Blättern und Trieben und sind polyphag. Als Nahrungspflanzen werden Corylus avellana (Haselnuss), Fagus sylvatica (Buche), Malus (Apfel), Pyrus (Birne), Rosa (Rosen), Ribes (Ribisel), Vaccinium, Trifolium (Klee), aber auch Picea abies (Fichte) angegeben. A. podana kann auch Grund der weiten Verbreitung im Land, der geringen Bindung an bestimmte Lebensraumtypen, sowie der breiten Palette nutzbarer Nahrungspflanzen in Salzburg als ungefährdet angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Archips podana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 31 August 2015].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie