Berchtesgadner Straße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Berchtesgadner Straße | |
Länge: | ca. 3000 m |
Startpunkt: | Nonntaler Hauptstraße |
Endpunkt: | Berchtesgadner Straße (Grödig) |
Karte: | Googlemaps |
Die Berchtesgadner Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Gneis. Gleichzeitig ist die Straße ein Teil der Berchtesgadener Straße (Landesstraße).
Name
Der Name der Straße geht weit in die fürsterzbischöfliche Zeit zurück. Die Straße führt seit jeher nach Berchtesgaden, heute im benachbarten Bayern gelegen. Daher ist folgerichtig kein Beschluss zur Namensgebung gefasst worden.
Verlauf
Die Berchtesgadner Straße führt als direkte Verlängerung der Nonntaler Hauptstraße vom Kommunalfriedhof über etwa 3 000 Meter bis zur Stadtgrenze mit Grödig (dort, wo sich die Abzweigungen von Keltenallee und Pflegerstraße befinden). Ihr Anfangsverlauf entlang des Kommunalfriedhofes wurde 1988 geändert und damals die alte Trassenführung in Dr.-Adolf-Altmann-Straße umbenannt.
Gebäude
In der Berchtesgadner Straße befinden sich unter anderem die evangelische Auferstehungskirche und verschiedene einstige kleine Bauerngüter, darunter das um 1700 errichtete Sakenbauerngut.
Bilder
- Berchtesgadner Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006