Biomasseheizwerk Neumarkt am Wallersee

Das Biomasseheizwerk Neumarkt am Wallersee.
Das Biomasseheizwerk Neumarkt am Wallersee.

Das Biomasseheizwerk Neumarkt am Wallersee ist ein Fernwärmekraftwerk der Salzburg AG in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Beschreibung

Das ehemalige Biomasseheizwerk befand sich im Schulenbezirk und musste dem Neubau der Kindergarten "Kinderstadt" und dem Haus der Vereine weichen. Es wurde an der Bahnhofstraße neu erbaut.

Mit 26. November 2021 ging das Hackschnitzelwerk offiziell ans Netz. Seither werden damit weitere 300 Haushalte in der Region mit Fernwärme beliefert.

Mit dem Neubau des Biomasseheizwerks setzt die Salzburg AG einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-freie Wärme. "Der Ausbau des Fernwärmenetzes und die Verdichtung des vorhandenen Systems sind essentiell, um unser Ziel eine klimaneutrale Wärmeversorgung für ganz Salzburg zu erreichen", sagt Generaldirektor Leonhard Schitter. "Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch die Umlandgemeinden mit sauberer Wärme zu beliefern. Umso mehr freut es mich, dass wir heute das Hackschnitzelwerk in Neumarkt offiziell eröffnen können."

Durch den Einsatz von CO2-neutralem Biomassebrennstoff erzeugt das Heizwerk in Neumarkt 1 400 kW saubere Wärme. "Bereits im Februar 2021 wurden wir im Rahmen des e5-Programms erneut für unsere Umweltschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Saubere Wärme aus der Umgebung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Es freut uns sehr, dass wir neben vielen Privathaushalten auch die Schulen mit sauberer Wärme der Salzburg AG versorgen können", sagt Adi Rieger, Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, "mit dem neuen Heizwerk machen wir unsere Stadt wieder ein bisschen grüner."

Weblink

Quelle