26. November
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 26. November ist der 330. (in Schaltjahren 331.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 35 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
16. Jahrhundert
- 1508: Leonhard Peurl wird zum Bischof von Lavant gewählt
18. Jahrhundert
- 1772: heiratet Basil von Amann, Salzburger Beamter der Mozartzeit, Franziska, Tochter des Lorenz Josef Polis, Hofkammerrates, und der Maria Anna Aniser
19. Jahrhundert
- 1821: Georg Poschacher, Postmeister und Bierbrauer in Zell am See sowie späterer Bürgermeister dieses Ortes, heiratet in erster Ehe die 23-jährige Gertraud Huber
- 1885: suchen der Fotograf Eduard Bertel und der Architekt Karl Demel um die Verleihung einer Konzession für die Errichtung einer Zentralstation für elektrische Beleuchtung, für das Erste Salzburger Elektricitätswerk, an
20. Jahrhundert
- 1927: heiraten Maria Augusta Kutschera und Baron Georg Ludwig von Trapp, die die durch den Film "The Sound of Music" weltberühmt gewordene singende Familie gründen, in der Stiftskirche am Nonnberg in der Stadt Salzburg
- 1946:
- ... wird das Salzburger Heimatwerk neu gegründet
- ... findet das weltberühmte Salzburger Adventsingen erstmals statt
- 1947: Gründung der Landessportorganisation Salzburg
- 1949: das Salzburger Schauspielseminar am Mozarteum führt das Nachkriegsdrama "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert auf
- 1966: geht die früher auch als Gletscherbahn Kaprun 3 bezeichnete Aufstiegshilfe in Betrieb
- 1994: findet im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn in Kaprun der erste Bewerb in der Geschichte des Snowboarding-FIS-Weltcups statt
- 1998: wird Alexander Böhm als Nachfolger von Herbert Suko zum neuen Arbeiterkammerpräsidenten gewählt
21. Jahrhundert
- 2000: Manfred Neulinger wird in Neumarkt am Wallersee zum Diakon geweiht
- 2005: feiert Fritz Strobl bei der Abfahrt in Lake Louise (CAN) seinen letzten von neun Weltcupsiegen
- 2006: Richard Weyringer wird zum Priester geweiht
- 2007:
- ... übersiedelt das Karajan-Archiv von Wien nach Salzburg
- ... wird Carl Philip von Maldeghem zum neuen Intendanten des Salzburger Landestheaters ab der Saison 2009/10 bestellt
- 2010: erhält die Mädchenhauptschule Goldenstein die Urkunde der Anerkennung als UNESCO-Schule überreicht
- 2012:
- ... nach Angaben LH-Stv. David Brenner (SPÖ) legt jener Referatsleiterin, der vorgeworfen wird, rund 340 Millionen Euro "verzockt" zu haben, ein Geständnis ab
- ... wird Dr. Johannes Hörl mit einstimmigem Beschluss des Aufsichtsrates der Großglockner Hochalpenstraßen AG für weitere fünf Jahre als Generaldirektor wiederbestellt
- 2021: das Biomasseheizwerk Neumarkt am Wallersee der Salzburg AG geht offiziell ans Netz
Geboren
17. Jahrhundert
- 1631: Adalbert Heuffler von Rasen und Hohenbühel in Castelfondo, Trentino, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und 49. Abt des Benediktinerstifts Admont
18. Jahrhundert
- 1779: Benedikt Pillwein in Obersulz, Niederösterreich, Redakteur der Salzburger Zeitung
19. Jahrhundert
- 1800: Anton Martin Slomšek in Ponikva bei Cilli, slowenisch Celje, selig gesprochener Bischof von Lavant
- 1853: Josef Müller in Schlackenwerth, tschechisch Ostrov nad Ohří bei Karlsbad (tschechisch Karlovy Vary) in Böhmen, Dr., Advokat sowie Bürgermeister von Zell am See
- 1866: Alfons Haupolter in Imst, Tirol, Museumskustos und Bibliothekar im Museum Carolino Augusteum
20. Jahrhundert
- 1926: Albert Daum, Direktor der Hauptschule Schwarzach
- 1943: Siegbert Stronegger in Gleisdorf, Steiermark, Professor, Direktor des ORF Landesstudios Salzburg
- 1944: Rupert Reindl, KR Mag., Pfarrer von Zell am See
- 1949: Josef Lehenauer, Pfarrer von Eugendorf
- 1951: Helmut Mödlhammer in der Stadt Salzburg, Journalist und Politiker
- 1958: Martin Stricker, Journalist
- 1960: Brigitta Pallauf in Schwanenstadt, Juristin und Präsidentin des Salzburger Landtages
- 1970: Maria Pichler in Radstadt, Pongau, Snowboarderin
- 1980: Alexandra Dasch, Redakteurin der SN
- 1985: Nikola Pokrivač in Čakovec, Kroatien, Fußballspieler in Diensten von Red Bull Salzburg
Gestorben
17. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- 1807: Georg Socher in Straßwalchen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Pfarrer von Straßwalchen
- 1881: Jakob Kienberger in Koppl, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarre Koppl
- 1891: Franz Sales Schleindl in der Stadt Salzburg, Dompropst
20. Jahrhundert
- 1911: Georg Klaushofer, Feichtingbauer und Gemeindevorsteher (Bürgermeister) von Fuschl am See
- 1919: Otto Spängler in der Stadt Salzburg, Direktor der Salzburger Sparkasse und Salzburger Gemeinderat
- 1959: Gustav Adolf Canaval di Moneta in der Stadt Salzburg, Mitbegründer der Salzburger Nachrichten
- 1974: Annette Thoma in Ruhpolding, Bayern, Pflegerin des geistlichen bayrischen Volksliedes
21. Jahrhundert
- 2015: Peter Morawietz, Politiker der Freien Bürgerliste Laufen und Träger der Bürgermedaille der Stadt Laufen
- 2020: Johann Neureiter war langjähriger Schulleiter der Volksschule Gaißau (Gemeinde Krispl)
- 2021:
- ... Ernst Wangermann, Professor an der Universität Salzburg
- ... Peter Weiermair in Hall in Tirol, Direktor des Salzburger Rupertinums, freier Kurator, Kunsthistoriker und Herausgeber
Fest- und Gedenktage
Bauernregeln und Sinnsprüche
- Sinnspruch
- Sorge und Klage wächst alle Tage
- Bauernregel
- Um Konrad und Kathrein wintert's gerne ein.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 26. November vor ...
- ... 515 Jahren
- wird Leonhard Peurl zum Bischof von Lavant gewählt
- ... 382 Jahren
- stirbt Eva Maria Fleisch von Lerchenberg, Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg
- ... 251 Jahren
- heiratet Basil von Amann Franziska, Tochter des Hofkammerrates Lorenz Josef Polis und der Maria Anna Aniser
- ... 138 Jahren
- suchen der Fotograf Eduard Bertel und der Architekt Karl Demel um die Verleihung einer Konzession für die Errichtung einer Zentralstation für elektrische Beleuchtung, für das Erste Salzburger Elektricitätswerk, an
- ... 96 Jahren
- heiraten Georg Ludwig von Trapp und Maria Augusta Kutschera, die die durch den Film "The Sound of Music" weltberühmt gewordene singende Familie gründen, in der Stiftskirche am Nonnberg in der Stadt Salzburg
- ... 76 Jahren
- wird die Landessportorganisation Salzburg gegründet
- ... 64 Jahren
- stirbt Gustav Adolf Canaval di Moneta, Mitbegründer der Salzburger Nachrichten
- ... 57 Jahren
- geht die früher auch als Gletscherbahn Kaprun 3 bezeichnete Aufstiegshilfe in Betrieb
- ... 16 Jahren
- wird Carl Philip von Maldeghem zum neuen Intendanten des Salzburger Landestheaters ab der Saison 2009/10 bestellt
- ... 11 Jahren
- legt nach Angaben LH-Stv. David Brenner (SPÖ) jener Referatsleiterin, der vorgeworfen wird, rund 340 Millionen Euro "verzockt" zu haben, ein Geständnis ab
- ... 2 Jahren
- das Biomasseheizwerk Neumarkt am Wallersee der Salzburg AG geht offiziell ans Netz
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 26. November verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.