Brandhorn
Das Brandhorn ist ein Berg im Südosten des Steinernen Meeres und ist 2 610 m ü. A. hoch.
Geografie
Das Brandhorn erhebt sich im Nordosten der Pinzgauer Gemeinde Maria Alm am Steinernen Meer. Nach Selbhorn (2 655 m ü. A.) und Schönfeldspitze (2 653 m ü. A.) ist das Brandhorn der dritthöchste Gipfel im Steinernen Meer.
Geschichte
Am 11. September 1875 gelang die Erstbesteigung Max von Frey zusammen mit seinem Bruder Richard und Richard von Lonski.
Erreichbarkeit
Auf den Berg führt von Südosten ein markierter Wanderweg, der nach Nordwesten auf das Hochplateau des Steinernen Meeres weiterführt. Es ist der Verbindungsweg vom Riemannhaus zum Matrashaus – und damit der E4 alpin. Schwierigkeitsgrad I–II, Gehzeit zehn bis zwölf Stunden.
Schutzhütten
Nordwestlich des Gipfels gibt es das Wildalmkirchl-Biwak.
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Brandhorn (Steinernes Meer)"
Weblink
- Lage auf AMap