Datei:Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2022 21.jpg

Originaldatei(2.048 × 1.365 Pixel, Dateigröße: 598 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Beschreibung
Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2022, Tag 7, Mittwoch, 20. April 2022: Links der Flügelspitze, der Durchbruch zwischen dem Törlkopf und seiner Flanke, das ist das eigentliche Fuscher Törl. Von links unten: die Hexenküche, die Edelweißwand, Oberes Nassfeld, Restaurant Fuscher Törl (Parkplatz Fuscher Törl I), Gedenkzeichen Fuscher Törl (in Erinnerung an die beim Bau der Straße ums Leben gekommenen Arbeiter und Ingenieure), Parkplatz Fuscher Törl II mit oberhalb der Törlkopf. Diese Schleife konnte Franz Wallack im Sommer 1934 noch bauen, weil ihm Geld von anderen Bauabschnitten übrig geblieben war. Sonst wäre nämlich die Straße gleich beim Restaurant hinunter gegangen (da gab es übrigens tatsächlich für einige Jahre eine "Straße", die aber dann aufgelöst wurde).
Quelle
facebook
Fotograf
Wolfgang Seifert
Datum der Aufnahme
20. April 2022
Lizenz
mit freundlicher Genehmigung von Wolfgang Seifert für das SALZBURGWIKI freigegeben (lt. Facebook-PN an Peter Krackowizer)

Lizenz

Bildrechte
Copyright.png

Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.



Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:07, 22. Apr. 2022Vorschaubild der Version vom 18:07, 22. Apr. 20222.048 × 1.365 (598 KB)Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge){{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2022, Tag 7, Mittwoch, 20. April 2022: Links der Flügelspitze, der Durchbruch zwischen dem Törlkopf und seiner Flanke, das ist das eigentliche Fuscher Törl. Von links unten: die Hexenküche, die Edelweißwand, Oberes Nassfeld, Restaurant Fuscher Törl (Parkplatz Fuscher Törl I), Gedenkzeichen Fuscher Törl (in Erinnerung an die beim Bau der Straße ums Leben gekommenen Arbeiter und Inge…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten