Diskussion:Stadtviertel Gstätten
Aktive Diskussionen
"Gstättenviertel" / "Stadtviertel Gstätten"
Dürfte ich darum bitten das "Gstättenviertel" in richtig "Stadtviertel Gstätten" (seit ca. 1600) umzubenennen danke --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:09, 28. Mär. 2018 (UTC)
Allerbesten Dank!!!--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 14:38, 28. Mär. 2018 (UTC)
- "Stadtviertel Gstätten" klingt gekünstelt und kommt im Internet bisher überhaupt nicht vor. Für "Gstättenviertel" gibt es hingegen zahlreiche Belege (vgl. Google). Man darf sich daher fragen, wer bisher "Stadtviertel Gstätten" überhaupt verwendet hat. Was für Belege gibt es? --Karl Irresberger (Diskussion) 23:48, 2. Apr. 2018 (UTC)
- Beim Stadtviertel Gstätten handelt es sich in diesem Beitrag um ein damals schon kleines historisches Stadtviertel aus fürsterzbischöflicher Zeit. So wurde der Beitrag in das SALZBURGWIKI eingebracht. Der damals unübliche Name "Gstättenviertel" stammt aus dem Städteatlas. Historisch finde ich diesen Begriff nicht wirklich. Da heißt der Raum schlicht "Gstätten", als Stadtviertel (ähnlich wie Mülln) eben "Viertel Mülln" oder "Viertel Gstätten". Ich verweise bei dem Namen "Stadtviertel Gstätten" u.a. auf Zillners Geschichte der Stadt Salzburg. Dass ein Stadtviertel mit dem Namen "Gstätten" im 17. Jahrhundert Bestand hatte, bezweifelt niemand. (Ähnlich Mülln, Nonntal etc.) Der Name "Gstätten" für diesen Raum findet sich historisch übrigens sehr häufig.
- Dass die SPÖ parteiintern heute ein "Gstättenviertel" postuliert, steht auf einem anderen Blatt. In den offiziellen oder inoffiziellen Plänen der Stadt scheint der Name Gstättenviertel jedenfalls nicht auf. Ich würde heute ja auch ähnliche Begriffe wie "Domviertel" als eher unüblich bezeichnen. Das heutige "Viertel" um die Gstätten (soweit es das gibt) umfasst meines Wissens im Wesentlichen die Gstättengasse und nicht den alten weiter gefassten Raum. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 06:49, 3. Apr. 2018 (UTC)
- P.S. Das einzige Viertel, dass wirklich heute verbreitet (noch) als Viertel angesprochen wird, ist meines Wissens das Kaiviertel. Alle anderen "Viertel" werden heute nicht oder kaum mehr so genannt. Das Gstättenviertel ist mit seinen wenigen Häusern an der Gstättengasse heute m.E. viel zu klein um es aktuell wirklich als Stadtviertel bezeichnen zu können. Schon vor 1800 wurde wohl eben deshalb dieses eine Zeit lang eigenständige Viertel wieder aufgelöst und die Gstätten dem Viertel Wasserseite-Getreidegasse zugeschlagen. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:42, 3. Apr. 2018 (UTC)
Warum?
Artikel "Gstättenviertel" wieder gelöscht? Wir habe doch gerade gelernt, dass das heutige Gstättenviertel und das historische Viertel Gstätten nicht dasselbe sind?! --Karl Irresberger (Diskussion) 22:51, 4. Apr. 2018 (UTC)
- Primär habe ich den Artikel gelöscht, weil die Quelle - Österreichischer Städteatlas Salzburg - auf Grund seiner Fehler zur Dokumentation derzeit noch wenig geeignet ist laut Dr. Reinhard Medicus. Sekundär, weil alles, was in diesem kurzen Artikel stand ja jetzt auch im Artikel "Stadtviertel Gstätten" steht. Es ergibt doch wenig Sinn, für eine Aussage einer fehlerhaften Quelle einen Artikel anzulegen, in dem steht, dass dieser Begriff eigentlich nicht existiert. Wie kann also etwas, was nicht ident mit dem Stadtviertel Gstätten, beschreiben, wenn es nicht existiert hat? Ich wäre als Leser mehr als verwirrt. Die Weiterleitung von Gstättenviertel zu Stadtviertel Gstätten wäre im Grunde auch nicht notwendig, da ich die paar Links händisch korrigiert habe erklärt gerne --Peter (Diskussion) 08:20, 5. Apr. 2018 (UTC)
- Ich habe nochmals nachgelesen: Buch Heimatkunde Stadt Salzburg erwähnt mit keinem Wort ein "Gstättenviertel", vielmehr beschreibt es "die Gstättengasse" und zeigt auf einem Plan in etwa die Umrisse wie in "Stadtviertel Gstätten" beschrieben; Friederike Zaisberger in Geschichte Salzburgs verwendet zwei Mal den Begriff "Gstätten" (sonst keine anderen Begriffe); Dopsch und Hoffmann in ihrem Buch Salzburg, die Geschichte einer Stadt verwendet zwar den Ausdruck "Gstättenviertel", beschreibt es jedoch vage mit "als Vorstadt zwischen Schleiferbogen und Klausentor". Eine Abfrage in ANNO hat null Treffer mit "Gstättenviertel" ergeben, jedoch mit "Gstätten" schon (wobei da natürlich nicht jeder Treffen in Salzburg oder dieser Gstätten hier gilt) meint ergänzend --Peter (Diskussion) 08:34, 5. Apr. 2018 (UTC)