Gestapo

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel am Franziskanerkloster für Opfer der Gestapo

Die Geheime Staatspolizei, kurz "GeStaPo", war die politische Polizei des NS-Regimes.

Allgemeines

Sie war für die rücksichtslose und brutale Durchsetzung der nationalsozialistischen Herrschaft gegenüber Andersdenkenden berüchtigt.

Der Sitz der Gestapo für den Reichsgau Salzburg war das enteignete Franziskanerkloster.

Folter gehörte zu den Verhörmethoden. Die Tötung der Gefangenen war nicht Aufgabe der Gestapo (siehe dazu Nationalsozialismus Überleben und Tod).

Was genau in der NS-Zeit hinter den Klostermauern vorgefallen sei, war Gegenstand des von der Stadt Salzburg betriebenen Projekts "Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus", das bis zum Jahr 2015 abgeschlossen war.

Leiter der Salzburger Gestapo war Karl-Heinz Rux (1938), Dr. Rudolf Mildner (1938–1939), Kurt Christmann (1939–1942) und Dr. Hubert Hueber (1942–1945).

Weiterführend

Für Informationen zur Gestapo, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.

Weblink

Quellen