Guggenmoosstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Guggenmoosstraße | |
Länge: | ca. 600 m |
Startpunkt: | Kleßheimer Allee |
Endpunkt: | Ignaz-Harrer-Straße |
Karte: | Googlemaps |
Die Guggenmoosstraße in der Landeshauptstadt Salzburg verläuft im Stadtteil Liefering.
Namensherkunft
Die Straßenbenennung erfolgte 1936 in Erinnerung an den aus Stötten am Auerberg (Bayern) stammenden Pädagogen Gotthard Guggenmoos. Davor war für die Straße der Name "Brunnhäuslstraße" in Gebrauch.
Lage und Verlauf
Die Guggenmoosstraße nimmt ihren Beginn bei der Abzweigung Kleßheimer Allee und führt entlang des Glanbachs bis zur Eisenbahnbrücke und weiter im Bogen bis zur Einmündung in die Ignaz-Harrer-Straße. Sie verläuft dabei durch die Ortschaft Altmaxglan des Stadtteils Maxglan und ab der Eisenbahnbrücke durch Liefering, wobei auch dieser Teil heute noch zur Katastralgemeinde Maxglan, Abteilung Altmaxglan zählt und erst neuerdings verschiedentlich dem Stadtteil Liefering zugerechnet wird.
Gebäude und Einrichtungen
An der Guggenmoosstraße 44 befindet sich seit 1954 die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Mode Annahof (Vorgängerschule seit 1908) und an der Kreuzung zur Ignaz-Harrer-Straße die Christian-Doppler-Klinik.
Bildergalerie
Guggenmoosstraße bei der Einmündung in die Ignaz-Harrer-Straße
Annahofschule an der Guggenmoosstraße
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006