Historische Tankstellen an der Großglockner Hochalpenstraße

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Parkplatz Fuscher Törl I mit historischer Tankstelle.

Historische Tankstellen an der Großglockner Hochalpenstraße gab es bis in die Nachkriegszeit.

Über die Tankstellen

Zapfstellen, wie sie in der zweiten Ausgabe der Großglockner Hochalpenstraße Straßenkarten und Beschreibungen bezeichnet werden, hatten Benzin und Öl der Marken Sphinx und Shell vorrätig. Solche Tankstellen gab es

  • an der Durchgangsstraße an Kilometer 0'0, 7'3, 9'0, 14'5, 21'6, 26'9, 29'3, 33'4, 41'9, 47'1 und 47'8;
  • an der Gletscherstraße an Kilometer 5'3, 7'9, 8'2 und 8'7;
Das Mauthaus Guttal mit historischer Mobil-Tankstelle.

Wasserdienst

In allen Steilstücken der Straße befanden sich bei Quellen und Bachläufen Wasserdienststellen unmittelbar neben der Straßenfahrbahn, die durch grüne, kreisrunde Tafeln mit weißem Mittelfeld gekennzeichnet waren. Eine Wasserkanne zum Nachfüllen des Kühlwassers und ein Radschuh zum Unterlegen unter ein Kraftwagenrad waren an langen Ketten an diesen Punkten bereitgestellt

Wenn Sie vom Wasserdienst Gebrauch machen, dann stellen Sie, bevor Sie wieder weiterfahren, Kanne und Radschuh an ihren Platz zurück und lassen Sie dieselben nicht auf der Fahrbahn liegen!

Bildergalerie

Quelle

  • Großglockner Hochalpenstraße Straßenkarten und Beschreibungen, Ausgabe 1935 oder 1936, Seite 11