Josef Wassermann
Dr. (Ordensname:) Josef Wassermann (* 28. September 1923 in Sexten, Südtirol; † 1. Juli 2012 in Brixen) war römisch-katholischer Ordenspriester (Josefs-Missionar MHM).
Leben
Wassermann maturierte am Bischöflichen Knabenseminar Vinzentinum in Brixen. Nach Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg studierte er Theologie mit Abschluss in Brixen und London. Am 29. Juni 1949 empfing er in Brixen von Bischof Geisler die Priesterweihe. An der Universität Innsbruck erlangte er die Promotion zum Doktor der Philosophie.
Nach der Priesterweihe wirkte er
- von 1949 bis 1972 im Dienst seiner Heimatkirche – als Präfekt, Lektor der Philosophie, Sekretär des Missionsamtes Brixen, Professor am Vinzentinum, Katechet und Propagandist in Absam und Brixen, von 1950 bis 1972 auch als Redakteur des Missionsboten;
- von 1973 bis 1993 im Dienst der Weltkirche als Professor der Philosophie in Kuching (Malaysia), Nairobi (Kenia) und Jinja (Uganda);
- von 1993 bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand im Dienst der Diözese Innsbruck und der Erzdiözese Salzburg: als Pfarrer bzw. Pfarrprovisor in
- Weißenbach am Lech (Diözese Innsbruck),
- Hollersbach (1993–1994) und
- Landl (ab 1994).
Den Ruhestand verbrachte er im Missionshaus Absam und im Herberthaus Brixen. In seinen letzten beiden Lebensjahren wurde er im Bürgerheim Brixen gepflegt, wo er ruhig und wohlvorbereitet verschied. Seine letzte Ruhe fand er in Elvas in der Ruhestätte der Josefs-Missionare auf dem Ortsfriedhof.
Quellen
- RES, Eintrag Wassermann, Josef
- Parte
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Landl 1994–???? |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Hollersbach 1993–1994 |
Nachfolger |