Josefa Schiefer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josefa Katharina Schiefer (* 6. Mai 1882 in Laufen; † 8. Februar 1980 in Oberndorf bei Salzburg) war eine Heimatforscherin und Volksliedersammlerin.
Leben
Gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Bertha (* 1904, † 1979) sammelte die als Hausangestellte tätige seit den 1930er-Jahren Volkslieder, Mundartausdrücke, Brauchtumsformen und Erzählgut und veröffentlichte zahlreiche volkskundliche und lokalhistorische Schriften.
Werke (Auswahl)
- Vo herent und drent, Eine Liedersammlung von links und rechts der Salzach zwischen Teisenberg und Innviertel, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, München 1977
- Der Laufener Buckkasten, in: Sänger- u. Musikantenzeitung, Band 5 Heft 2, 1962, Seite 22–32
- Erinnerungen an Schloß Pauer am Abtsee, in: Das Salzfaß, NF 2, 1968, Seite 78–80
Ehrungen
- 1963: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
- Am Wohnhaus in Laufen (Wagnergasse) wurde eine Gedenktafel angebracht
- Im Heimatort Laufen wurde die Geschwister-Schiefer-Straße nach ihnen benannt
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Josefa Schiefer"
- Heinz Dopsch, Hans Roth (Hrsg.): Laufen und Oberndorf - 1 250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach, Laufen und Oberndorf, 1998, S. 563