Kienbergwand Landesstraße

Tunneleingang der Kienbergwand Landesstraße beim Kreuzstein

Die Kienbergwand Landesstraße ist die Landesstraße L 217 am Südostufer des Mondsees gerade noch auf Salzburger Gebiet.

Allgemeines

Dieses Straßenstück, das am Nordabhang des Schafberges am Mondsee entlang führt, verbindet das oberösterreichische Scharfling über Salzburger Landgebiet (nördliches Gemeindegebiet von St. Gilgen wieder mit Oberösterreich bei Au in Gemeinde Unterach am Attersee. Und dort wieder zu einer Ortschaft von St. Gilgen, nach Unterburgau.

Die Kienbergwand Landesstraße verläuft entlang des Mondsees an der Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich, wobei sich der Kienbergwand-Tunnel ausschließlich auf Salzburger Gebiet befindet. Im Bereich der 400 m hohen Kienbergwand war seit vielen Jahren eine latente Steinschlag- und bereichsweise Felssturzgefahr gegeben. Im Lauf der Jahre fanden immer wieder Steinschläge und Felsstürze statt. In Folge eines Ereignisses im Jahr 1999, bei dem es beinahe zu einem Unglück kam, wurde die Straße für jeglichen Verkehr gesperrt. Mit dem Tunnel konnte die Straße 2004 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Verlauf

Die Kienbergwand Landesstraße beginnt im Westen bei Scharfling in Oberösterreich, aber auf Salzburger Gebiet, an der Mondsee Straße (B 154). Sie verläuft dann nach Osten parallel zum Mondsee, über die Seeache in Unterach, wo sie in die B 151, die Attersee Straße, mündet.

In ihrem Verlauf führt sie am Kreuzstein, der Fischzucht Kreuzstein‎‎ und dem ehemaligen Waldhotel Kreuzstein vorbei.

Quellen