Scharfling

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Blick über Oberburgau nach Scharfling, die Grenze verläuft im Egelsee (kleiner See).
Scharfling, Ansicht von der Ortschaft Bergen, Gemeinde Innerschwand
Scharfling mit der Mondsee Straße

Scharfling ist Ortschaft im Südosten der oberösterreichischen Gemeinde St. Lorenz am Mondsee an der Landesgrenze zu Salzburg.

Geografie

Scharfling liegt südöstlich der Drachenwand am Südostufer des Mondsees an der Mondsee Straße (B 154), die von St. Gilgen nach Straßwalchen verläuft. Mit 1. Jänner 2024 zählte der Ort 62 Einwohner.[1]

Von Scharfling kommt man über die 604 m ü. A. hohe Scharflinger Höhe, vorbei an Schloss Hüttenstein und dem Krottensee, nach St. Gilgen.

Der Egelsee im Südosten der Ortschaft befindet sich sowohl auf oberösterreichischen als auch Salzburger Gebiet.

Verkehr

Verkehrstechnisch wird Scharfling durch die Postbuslinie 356 St. Gilgen - Mondsee erschlossen. Bis zur Einstellung 1957 hatte Scharfling auch eine eigene Haltestelle an der Salzkammergut-Lokalbahn.

Natur

Ganz im Südosten des Ortsteils befinden sich das Naturschutzgebiet Eglsee und der Eglsee, der sich zur Hälfte im Gemeindegebiet von St. Lorenz und zur Hälfte in St. Gilgen befindet[2].

Salzburgbezug

Scharflings berühmteste Persönlichkeit dürfte die Sopranistin Lilli Lehmann (* 1848; † 1929) sein, der ein hier 1898 errichteter Wohnsitz als Basis für ihre Salzburger Aktivitäten diente.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 25. August 2024

Quellen

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Daten abgefragt am 25. August 2024
  2. siehe www.openstreetmap.org