Kreiseders Bierstüberl
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Kreiseder's Bierstüberl war ein (= ist ein heute nicht mehr bestehendes) Lokal in der Kaigasse in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Im Stubhainshaus, Kaigasse 3, übernahmen 1926 Maria und Paul Kreiseder ein bestehendes Bierstüberl, renovierten es und nannten es Kreiseder's Bierstüberl. Sie begannen mit dem Umbau der Räumlichkeiten, die bereits das Aussehen in ihrer heutigen Form bekamen. Eine technische Neuheit war ein Ammoniak-Kompressor als Bierkühler, der im Keller eingebaut wurde.
Die Salzburger Chronik berichtete von einem christlichsozialen Parteisprechabend im Oktober 1932.[1]
Die christlichsoziale Stadtpartei veranstaltet Dienstag, 18. d., ¾8 Uhr abends in Kreiseders Bierstüberl, Kaigasse 3, 1. Stock, einen Parteisprechabend. Es sprechen Dompfarrer Etter über "Die katholische Presse" und GR. Winkelhofer über "Die Wirtschaft der Stadtgemeinde".
Quellen
- SALZBURGWIKI-Artikel "Stubhainshaus"
- Facebook-Posting Peter Markl am 7. Dezember 2020 mit Bild
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. Oktober 1932, Seite 7