Kreuzbergpromenade

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Kreuzbergpromenade
Länge: ca. 1200 m
Startpunkt: Ludwig-Schmederer-Platz
Endpunkt: Ernst-Grein-Straße
Karte: Googlemaps
Ende der Kreuzbergpromenande

Die Kreuzbergpromenade ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Parsch, die nach Süden durch den Ortsteil Abfalter, der zum Stadtteil Aigen gehört, hindurch führt und zuletzt im Landschaftsraum Aigen endet.

Name

Benannt wurde die Straße nach einer Waldkapelle auf dem Kreuzberg, einem Vorberg des Gaisbergs.
Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1934 gefasst.

Verlauf

Die Kreuzbergpromenade führt vom Ludwig-Schmederer-Platz in Parsch am Fuße des Gaisbergs entlang nach Abfalter. Kurz vor der Volksschule Abfalter, die an der Kreuzung von Dr.-Petter-Straße und Weißenbachstraße liegt, wendet sich die Kreuzbergpromenade nach Osten und führt am Fuß des Gaisberges weiter in einem Halbbogen entlang. In diesem Abschnitt, der zu Abfalter gehört, zweigen von der Kreuzbergpromenade der Fichtenweg, der Hannesweg und der Reitgutweg ab. Danach führt die Kreuzbergpromenade zum Landschaftsraum Aigen hinunter, wo sie an der Kreuzung von Ernst-Grein-Straße, Abfalterhofweg, und Gänsbrunnstraße endet. Die Kreuzbergpromenade ist knapp 1200 Meter lang.
Die Kreuzbergpromenade hat zwei, auf den Kreuzberg hinaufführende, Verzweigungen, eine 200 Meter und die andere 100 Meter lang.

Gebäude

In der Kreuzbergpromenade befinden sich unter anderem

Gefährliche Abschnitte

  • geringe Fahrbahnbreite (3 m) und enge Stellen (2 m)
  • unübersichtliche Kurven
  • mehrere Ausweichstellen
  • Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
  • Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h

Quelle

  • Anonymer Nutzer