Villa Schmederer
Die Villa Schmederer ist ein Gebäude aus dem Jahr 1887 im Salzburger Stadtteil Parsch. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.
Geschichte
Der Bau am Beginn der Kreuzbergpromenade stellt mit dem gegenüberliegenden Apothekerhof den ältesten Kern des Stadtteils Parsch dar. Auf dem weitreichenden Grund der Villa befinden sich auch noch eine Kapelle, ein Gärtnerhaus und ein Gewächshaus. Den Auftrag für den Bau gab der Besitzer der Münchner Paulanerbrauerei, Ludwig Schmederer, die Pläne für die Neorenaissancevilla stammten vom bekannten Architekten Josef Wessicken, die Ausführung wie bei vielen Wessicken-Projekten von der Baufirma Ceconi.
Die Villa Schmederer war bereits zu Lebzeiten des Bauherrn ein Künstlertreff, nicht zuletzt nachdem Schmederer 1890 Präsident des Salzburger Kunstvereins geworden war. Seine Frau Minka, ein Sängerin, erbte 1935 − nach Schmederers Tod − die Villa und vermachte sie ihrerseits in ihrem Testament 1950 ihrer Schwester, der Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Tanzforscherin Friderica Derra de Moroda.
Friderica Derra de Moroda baute in der Villa Schmederer eine Ballettschule auf, die sie dort bis 1967 unterhielt. Die Villa blieb ihr Wohnhaus bis zu ihrem Tod 1978.
Lange Jahre diente die Villa Schmederer auch als Event Location der Salzburger Festspiele.
1983 drehte das Team des Theaters Arlequin, unter der Leitung des Intendanten Arminio Rothstein (* 25. Juli 1927; † 1. Oktober 1994) (auch bekannt als "Clown Habakuk"; vgl. Café Habakuk), eine Weihnachtskassette mit Luciano Pavarotti.
"Luciano Pavarotti in der Kulisse "Venedig im Schnee" mit Pullover,Schal und Mantel während der Dreharbeiten bei ärgsten Sommertemperaturen.[1] Am 24. Dezember 1984 erfolgte die Ausstrahlung der Sendung im ORF.
2002 wurde der Bau von der Firma Emberger & Heuberger Bau generalsaniert und im Kellergeschoß der Villa ein Schwimmbad errichtet.
2010 eröffnete der damalige Besitzer, Erich Kellerhals, den ehemaligen "Hirschenwirt" an der westlichen Seite des Areals unter dem Namen Restaurant Schmederer.
Bilder
Villa Schmederer – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Villa Schmederer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Homepage Emberger & Heuberger Bau
- Homepage des Theaters Arlequin mit der Information zu "Weihnachten mit Pavarotti" (Stand 1. September 2013)
- Salzburger Nachrichten