Lacken im Naturschutzgebiet Zeller See

Die Lacken im Naturschutzgebiet Zeller See sind natürliche, ganzjährig wassergefüllte Mulden im Verlandungsmoor am Südufer des Zeller Sees im Pinzgau.
Lage und Beschreibung
Beide Lacken befinden sich in der Nähe des südlichen Seeufers inmitten des Verlandungsmoores nördlich des Thomas-Bernhard-Weges. Im nord-westlichen Bereich des Naturschutzgebietes liegt die sog. Schüttdorfer Lacke oder Hechtlacke, während sich die sog. Entenlacke östlich davon in der Mitte des Gebietes befindet. Beide Lacken stehen im Zusammenhang mit den Seekanälen. Die Hechtlacke ist mit dem Kleinen Seekanal verbunden, die Entenlacke wird vom Großen Seekanal praktisch durchflossen und von ihm zweigeteilt. Neben Hechtlacke und Entenlacke gibt es noch die (von der Verf. sog.) Rote Lacke und einzelne Tümpel.
Schüttdorfer Lacke oder Hechtlacke
Sie ist die größere der beiden Lacken und raint direkt an dicht bebautes Gebiet im Zeller Ortsteil Schüttdorf an. Sie ist von einem Schilfgürtel umgeben und befindet sich westlich des Großen Seekanals.
Entenlacke
Die kleinere der beiden Lacken ist die Entenlacke. Sie ist noch ufernäher als die Hechtlacke und liegt hauptsächlich westlich des Großen Seekanals, der die Entenlacke in den größeren West- und den kleineren Ostbereich unterteilt.
Bedeutung
Lacken sind spezielle Biotope mit großer Wichtigkeit für die dort bestehende Pflanzen- und Tierwelt, vor allem der Amphibien und der Vögel. Allein bei der vogelkundlichen Erhebung im Jahr 2006 konnte im Naturschutzgebiet Zeller See das Vorkommen von insgesamt 86 Vogelarten nachgewiesen werden.
Die Lacken im Naturschutzgebiet Zeller See bieten darüber hinaus den Zugvögeln Rast- und Ruhemöglichkeiten und können besonders an sog. Zugstautagen, an denen auf Grund der Witterung ein Fortsetzen des Vogelzuges ohne Gefährdung nicht mehr möglich ist, für die Zugvögel überlebenswichtig sein.
Bildergalerie
Die obere Bildreihe zeigt die Lacken im Naturschutzgebiet Zeller See im Jahreskreis.
Hier die ebenfalls vom Keilberg aufgenommenen Lacken am 18. Jänner 2011
Hechtlacke und Entenlacke, hier vom Keilberg aus aufgenommen, sind am 15. März 2012 noch immer eisbedeckt.
Blick vom Keilberg auf die größere Hechtlacke, dahinter die kleinere Entenlacke am 2. Juni 2012
Hecht- und Entenlacke am 8. Oktober 2012 vom Keilberg oberhalb Schüttdorf fotografiert
Hecht- und Entenlacke nach einem ersten Wintereinbruch am 29. Oktober 2012 aufgenommen
Entenlacke bei der Ausmündung des großen Seekanals
Die zugefrorene Entenlacke auf dem Erlberg aufgenommen.
Quellen
- Josef Robl, Ornithologische Kartierung des Naturschutzgebietes Zeller See Süd, Salzburger Vogelkundlicher Bericht 12, 2006