Ladenberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Der Gipfelbereich der Bischlinghöhe (links) und der Ladenberg (rechts).

Blick über die Bischlinghöhe (links) und den Ladenberg (rechts) zum Hochkönigstock und dem Großvenediger (links hinten in den Hohen Tauern).
Der Ladenberg ist ein Berg im Pongau im Gemeindegebiet von Werfenweng. Er liegt im Süden des Tennengebirges und ist 1 715 m ü. A. hoch.
Geografie
Auf dem Ladenberg hat man ein 360-Grad-Panorama bei klarem und schönem Wetter auf folgende Berge:
- im Norden:
- Tennengebirge mit Raucheck, Hochthron Werfenweng, Eiskogel und Tauernkogel
- im Osten:
- Bischofsmütze und die Gipfel des Dachsteinmassivs
- im Süden:
- die Bischlinghöhe und in der Ferne die Radstädter Tauern
- im Westen:
Im Winter sind Bischlinghöhe und Ladenberg ein beliebtes Skigebiet. Im Sommer und Herbst sind die Berge des Tennengebirge ein beliebtes Wandergebiet.
Erreichbarkeit
Von Werfenweng, Ortsteil Zaglau und Zaglauwinkl, aus kann man den Gipfel des Ladenbergs erreichen über:
- Wanderweg über Wiesegg, Strussingloch, Strussingalm, Mitterberg, Ladenbergalpe, Ladenberg
- Wanderweg über Weng, Steineralpe, Hunddorfalm, Strussingalm, Mitterberg, Ladenbergalpe, Ladenberg
- Fahrt mit der Kabinenbahn Ikarus der Bergbahnen Werfenweng von Zaglauwinkl direkt auf die Bischlinghöhe; Wanderung zum Ladenberg, Ladenbergalpe und Mitterberg;
Die Höhendifferenz beträgt etwa 800 Höhenmeter.
Der Weg auf den Berg ist markiert Wanderweg. Er führt vom Zaglau und Zaglauwinkl über Forstwege und Jägersteige auf den Gipfel.
Schutzhütten
Auf dem Weg zum Ladenberg befinden sich folgende Schutzhütten.
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.