Mandlwand

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mandlwand
Unten die Mandlwand, dahinter über dem Salzachtal das Tennengebirge.
Almidylle vor der Mandlwand
Bauernhaus am Fuße der Mandlwand

Die Mandlwand ist eine südöstliche Flanke des Hochkönigstocks im Pongau.

Allgemeines

Die Gipfel der Mandlwand sind

  • Hochstellkopf, 2 478 m ü. A.
  • Kleiner Sattelkopf, 2 391 m ü. A.
  • Großer Sattelkopf, 2 526 m ü. A.
  • Gamsleitenkopf, 2 532 m ü. A., der höchste Gipfel der Mandlwände
  • Vierrinnenköpfe mit 2 300 und 2 364 m ü. A.
  • Stangenkopf (Mandlwand), 2 400 m ü. A. auch Radacherspitze genannt

Am südöstlichen Fuß der Mandlwand befindet sich das Arthurhaus.

Geologie

Dieser Teil des Hochkönigstocks besteht aus norisch-rhätischem Dachsteinkalk[1].

Bilder

 Mandlwand – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 29. April 2024

Quellen

Einzelnachweise