Lagerhaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lagerhaus Bergheim

Lagerhaus ist ein Begriff, mit dem die Salzburger im 21. Jahrhundert hauptsächlich die Raiffeisenverband Salzburg Warenbetriebe verbinden, die umgangssprachlich Lagerhaus genannt werden.

Geschichte

Aber der Begriff Lagerhaus hat im Bundesland Salzburg eine lange Geschichte. Sie beginnt mit den sogenannten Niederlagsrecht. Dieses durfte nur in dafür bestimmten Niederlagshäusern ausgeübt werden. In der Stadt Salzburg gab es früher mehrerer solcher Niederlagen.

1877 gründete der Salzburger Kaufmann Wilhelm von Poschinger in Gnigl/Schallmoos ein Lagerhaus, aus dem später die Spedition Wildenhofer Unternehmensgruppe‎ entstand. Ein weiteres Salzburger Lagerhaus ist die Lagermax Lagerhaus und Speditions AG. Sie entstand 1920 als Lager- und Fuhrwerksbetrieb im Salzburger Stadtteil Maxglan – woher sich auch der Name herleitet.

Eine ganz moderne Art von Lagerhaus bietet das Unternehmen Rent a store Komplettservice in Salzburg-Kasern. Dabei kann jedermann Lagerraum in unterschiedlicher Größe mieten.

Quellen

  • Salzburgwiki