Lions-Flohmarkt

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Lions-Flohmarkt des Lions Clubs Hohensalzburg findet seit 1960 alljährlich Mitte Oktober statt.

Geschichte

Bis in die 2010er-Jahre fand der Flohmarkt im Gastgarten des Großgasthofs Sternbräu statt. Dann übersiedelte er auf die Piazza beim Europark in Taxham.

Schon Tage zuvor liefern Salzburger Sachspenden bei den freiwilligen Helfern des Lions-Clubs ab. Bergeweise stapeln sich dann die Dinge auf den Tischen. Schon Stunden vor der Eröffnung am Freitagnachmittag um 13 Uhr warten zahlreiche Kauflustige vor den Sternbräutor.

Der Kauftrend ist jedes Jahr unterschiedlich. Oft kann man auch neuwertige Waren zu Flohmarktpreisen erwerben. Der Autor dieses Beitrags erinnert sich, 1976 seinen ersten Smoking auf diesem Flohmarkt günstigst erworben zu haben - original verpackt von einem Salzburger Modehaus (Preis und Name des Modehauses sind ihm jedoch entfallen). Trotz oft schon geringer Verkaufspreise gelten auf diesem Flohmarkt nach wie vor orientalische Sitten des Handels. Manchmal beschämend, wenn ein sowieso schon günstiger Preis nochmals um Maßloses gedrückt werden möchte, manchmal erheiternd, mit welcher Energie Menschen versuchen, aus dem Schnäppchen ein Megaschnäppchen zu machen. Manche kehren Sonntags wieder, um doch noch günstigst ein Stück vor dem Abtransport auf die Mülldeponie zu erstehen. Für manche aber sicherlich auch eine wirklich gute Gelegenheit, mit ihrem beschränkten Haushaltsgeld gute und schöne notwendige Dinge des täglichen Lebens zu erwerben.

Als Verkäufer fungieren Lions-Mitglieder persönlich und Angehörige. Manchmal hat es noch herbstlich milde Temperaturen, manchmal hat es auch schon geschneit. Doch der Zustrom Kaufwütiger blieb über ein halbes Jahrhundert stets ungebremst.

2011 schätzte der amtierende Präsident des Clubs die Einnahmen am Freitagnachmittag auf rund 20.000 Euro. Wie jedes Jahr fließt der Reinerlös einem guten Zweck zu.

Der Lions-Flohmarkt dauert jeweils von Freitagnachmittag bis Sonntagnachtmittag.

Corona und der Flohmarkt

2020 findet dieser Flohmarkt zum ersten Mal seit 57 Jahren (?) nicht statt. Viele der 180 ehrenamtlichen Helfer seien über 65 Jahre alt und gehörten somit zur Risikogruppe für den Coronavirus. Der Flohmarkt war für das zweite Wochenende im Oktober geplant.

Quellen