Maierkapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Maierkapelle ist eine Kapelle in der Ortschaft Obereching der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.

Geschichte

Die Kapelle wurde von der Familie Lepperdinger in den Jahren 1990/91 erbaut als Dank an die Gottesmutter und für die wieder erlangte Gesundheit des Jungbauern erbaut. Sie wurde am 13. Mai 1992 bei herrlichem Frühlingswetter mit einer heiligen Messe von Dechant Heinrich Roither eingeweiht.

Beschreibung

Die Kapelle steht südwestlich vom Anwesen des Maierbauern. Die Außenflächen sind ocker gestrichen, die Tür-, Fenster- und Eckbänder sind weiß. Der Zugangsweg ist mit Kieselsteinen gestaltet und von zwei Buchs-Sträuchern gesäumt. Auf beiden Seiten des Eingangs befinden sich flache, rundbogige Nischen mit Heiligenfiguren. Das giebelseitig weit vorspringende Schopfwalmdach zeigt eine bemalte Untersicht und ist mit einem Glockentürmchen mit schönem Zwiebeldach gekrönt, auf dem eine Kugel und ein Lateinisches Kreuz zu sehen sind. Der Eingangund die beiden Fenster sind mit einem Rundbogen versehen. Über dem Eingang ist eine Tafel mit der Inschrift: "Gelobt sei Jesus Christus, 19 M R L 92'. 1993 wurde neben der Kapelle eine Linde gepflanzt.

Im Innenraum ist in einer gewölbten Nische ein kleiner selbst gebauter Altar mit je zwei seitlichen Säulen sichtbar. Vordem hellblauen Hintergrund steht eine Statue der Lourdes Madonna. Rund um die Madonnenfigur sind zehn Kreuzigungsdarstellungen angeordnet. Auf dem Altaraufsatz steht eine Kreuzigungsgruppe und links und rechts davon Heiligenfiguren. Kerzen und Blumenstöcke zieren den Altarraum.

Quelle

Marterl.at