Mesnerleitenweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
Mesnerleitenweg | |
Länge: | ca. 100 m |
Startpunkt: | Quellenweg (Stadt Salzburg) |
Endpunkt: | Malerweg |
Karte: | Googlemaps |
Der Mesnerleitenweg war ein Wegname im Salzburger Stadtteil Morzg.
Name
Die Namensgebung war auf das ehemalige Mesnerleitengut zurückzuführen. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1963 gefasst, der Beschluss zur Verlängerung des Weges 1969. Im Jahr 1993 wurde der Mesnerleitenweg als Straße und Straßenbezeichnung aufgehoben.
Verlauf
Der Mesnerleitenweg[1] ist etwa 100 m lang und verläuft am nördlichen Rand der Flurwegsiedlung von Ost nach West. Nur zwischen dem Ende von Quellenweg und dem Ende von Malerweg ist die Zufahrt zu den dort gelegenen Adressen, die aber zum Quellenweg und zum Malerweg gehören, möglich.
Gebäude mit der Adresse Mesnerleitenweg gibt es keine. Zum Flurweg besteht eine Verbindung zu Fuß.
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Anonymer Nutzer
Einzelnachweise
- ↑ OpenStreetMap.org, hier wird ein Straßenteil als Mesnerleitenweg angegeben hingegen in SAGIS nur mehr ein Feldweg als solches bezeichnet und was openstreetmap als Mesnerleiteweg bezeichnet ist bei SAGIS der Malerwer