Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, bekannter als "Mormonen", ist eine (im weiteren Sinne) christliche Kirche. Sie ist die weitaus größte und einzige allgemein bekannte der mormonischen Glaubensgemeinschaften und ist auch im Land Salzburg vertreten.
Die Mormonen in Salzburg
Organisation
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zählt in Österreich mehr als 4000 Miglieder und ist in zwei Pfähle gegliedert:
- Der Pfahl Wien-Österreich umfasst die Bundesländer Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark.
- Der Pfahl Salzburg-Österreich umfasst die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg, Kärnten und Tirol (Vorarlberg fehlt, da die Dornbirner Gemeinde zum Pfahl St. Gallen gehört) mit Gemeinden in Neumarkt am Wallersee, Haag am Hausruck, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wels.
An der Spitze der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Österreich steht der Österreichische Kirchenvorstand (ÖKV), an der Spitze eines Pfahls der Pfahlpräsident mit einem 1. Ratgeber und einem 2. Ratgeber, an der Spitze einer Gemeinde ein Bischof.
Im Bundesland Salzburg bestehen Gemeinden in der Stadt Salzburg und in Neumarkt am Wallersee. Der Pfahl Salzburg hat sein Pfahlzentrum in Neumarkt am Wallersee. Salzburger Pfahlpräsident ist seit 2010 Franz Mielacher, Vorgänger war Günther Erlacher (2003–2010). Gegenüber dem Bahnhof in Neumarkt wird das Gemeindehaus der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zu einem überregionalen Zentrum für bis zu 550 Besucher erweitert. Am Freitag, 27. September 2024, den wurde der Spatenstich gefeiert, an dem auch Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ) teilnahm.[1]
Geschichte
Ein nach Amerika ausgewanderter Österreicher schloss sich dort der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage an und brachte diesen Glauben nach Österreich. Er bekehrte einen ehemaligen Schulkameraden in Haag am Hausruck, wo daraufhin im Jahr 1900 die erste Gemeinde gegründet wurde. Es folgten Gemeindegründungen in Wien (1909), Linz (1921), Salzburg (1928) ua.
Im Jahr 1955 erhielt die Kirche in Österreich den Status einer gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaft.
Das Kirchengebäude in Salzburg wurde 1956 erbaut.
Der Pfahl Wien-Österreich wurde am 20. April 1980, der Pfahl Salzburg-Österreich am 19. Jänner 1997 gegründet.
Kontakt
- Pfahlzentrum Salzburg
- Bahnhofstraße 44
- 5202 Neumarkt am Wallersee
- Gemeindehaus Salzburg-Flachgau
- Bahnhofstraße 44
- 5202 Neumarkt am Wallersee
- Gemeindehaus Salzburg Stadt
- Andreas-Rohracher-Straße 20
- 5020 Salzburg
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage"