Pandemis cinnamomeana
Pandemis cinnamomeana (Tortrix cinnamomeana Treitschke, 1830) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. cinnamomeana ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung ist von 380 bis 2 300 m ü. A. belegt, oberhalb von 800 m ü. A. liegen aber nur Einzelfunde vor. Die Art besiedelt verschiedenste Lebensräume und wurde in Salzburg auf Hochmooren und Magerwiesen, in Hochstaudenfluren und Gebüschen, aber auch im Siedlungsraum und in Gärten angetroffen. Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr von Ende Mai bis September (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Die tageszeitliche Aktivität der Imagines ist in Salzburg von rund 20 - 24 Uhr MEZ dokumentiert, die Tiere fliegen also in der Dämmerung und der ersten Nachthälfte (Kurz & Kurz 2015). Darüber hinaus ist aber über die Lebensweise der Tiere nichts bekannt und auch die Entwicklungsstadien wurden bei uns noch nicht nachgewiesen. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen zwischen versponnenen Nadeln von Lärche (Larix decidua) und Tanne (Abies alba), aber auch an Blättern von Ahorn (Acer sp.), Eiche (Quercus robur), Birke (Betula sp.), Birne (Pyrus sp.) oder Vaccinium. Wegen der weiten Verbreitung im Land, der geringen Bindung an bestimmte Lebensraumtypen und der geringen Ansprüche der Raupen an bestimmte Nahrungspflanzen ist P. cinnamomeana in Salzburg ungefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Pandemis cinnamomeana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 28 September 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie