Portal:Geschichte/Hof bei Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mehr Inhalte

Hof bei Salzburg im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!

Geschichte von Hof bei Salzburg

Die künstliche Insel im Fuschlsee ist ein Packwerkbau aus der Zeit von ca. 460-640 n. Chr.

Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Hof lebten zur Zeit der Grundentlastung rund 730 Personen. 81 Güter, samt Äckern, Wiesen, Wald und Gewässern, waren im Eigentum von insgesamt 16 Grundherrschaften (siehe den Artikel Grundherrschaften).

Über die Namensentstehung des Ortsteils Elsenwang siehe Die erste Erwähnung des Ortsnamens Elsenwang (Hof bei Salzburg) und zur Geschichte von Hinterschroffenau siehe Das Rätsel Lodagei ist gelöst!. Informationen zur Spitzenklöppelei bietet der Artikel über das Spitzkramerhäusl.

Zum 17. Mai 1951 wurde der Gemeindename mit der "24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 6. April 1951 über die Änderung der Namen mehrerer Markt- und Ortsgemeinden im Bundeslande Salzburg"[1] zu Hof bei Salzburg erweitert.

  1. LGBl. vom 16. Mai 1951, 24. Kundmachung der Salzburger Landesregierung.