Portal:Geschichte/Rußbach am Paß Gschütt
Rußbach am Paß Gschütt im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!
Geschichte Rußbach am Paß Gschütt
Am 5. April 1231 übergab Erzbischof Eberhard II. von Regensberg dem Kloster St. Peter das Waldgebiet am Bach "riezz" (= fließen). In ihr ist Rußbach erstmals urkundlich erwähnt. Die Verbindung zu St. Peter dauert bis heute an.
Mit dem "Gesetz vom 16. Mai 1902 betreffend die Auseinanderlegung der Ortsgemeinde Abtenau im Bezirke Hallein in die Ortsgemeinden Abtenau und Rußbach" wurde die Gemeinde Rußbach von der Marktgemeinde Abtenau abgetrennt.[1]
Zum 28. Oktober 1960 wurde der Gemeindename mit der "Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 25. Oktober 1960 über die Änderung des Namens der Gemeinde Rußbach im politischen Bezirk Hallein"[2] zu "Rußbach am Paß Gschütt" erweitert.
Am 29. Juli 2019 richtete ein Hochwasser des Rußbaches große Schäden im Gemeindegebiet an. Unter anderem zerstörte es die Neuhausbrücke, über die die Pass Gschütt Straße verläuft.
- ↑ Gesetze und Verordnungen für das Herzogtum Salzburg vom 4. Juni 1902, Stück XIV, Nr. 15.
- ↑ LGBl. für das Land Salzburg Nr. 73 vom 27. Oktober 1960.