Richard Rothböck

KommRat Richard Rothböck (* 25. Jänner 1947 in der Stadt Salzburg) ist ein Salzburger Unternehmer.

Leben

Richard Rothböck absolvierte Volks- und Hauptschule in Maxglan. 1965 beendete er seine Lehrzeit in den Zimmereibetrieben Rothböck und Irresberger in Salzburg, absolvierte die Bauhandwerkerschule für Zimmerei an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Hallein und legte 1973 die Konzessionsprüfung für das Zimmermeistergewerbe ab. Von 1969 bis 1974 war er dann Polier bei der Zimmerei Martin Haslauer und übernahm in der Folge dieses Unternehmen, das er Form eines Einzelunternehmens fortführte.

Durch intensiven persönlichen Einsatz und profundes Fachwissen baute er die Leistungsfähigkeit des Unternehmens auf ein Mehrfaches des ursprünglichen Volumens aus, errichtete 1984 die Betriebsstätte komplett neu und gründete das Einzelunternehmen 1999 schließlich in eine Ges.m.b.H. um. Mit seinem Unternehmen deckt Rothböck nicht nur die gesamte Palette des Zimmerergewerbes ab, sondern betreibt seit 1997 auch den Baustoffhandel und hat zu Jahresbeginn 2000 darüber hinaus auch eine Gewerbeberechtigung für das Dachdeckergewerbe, spezialisiert auf Dacheindeckungen mit Ziegel- und Betondachsteinen, erworben.

In der Wirtschaftskammer Salzburg hatte er bisher folgende Positionen inne:

  • Landesinnung der Zimmermeister:
Lehrlingswart: 1985 - 1995
Ausschussmitglied: 23. April 1990 – 2. Mai 1995
Innungsmeister: 2. Mai 1995 - 2010
  • Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Salzburg:
Mitglied der Spartenkonferenz: 14. März 2003 – lfd.
Spartenobmann-Stellvertreter: 14. Oktober 2003 – lfd.
  • Wirtschaftskammer Salzburg:
Mitglied des Wirtschaftsparlaments: 14. März 2003 – lfd.
Mitglied des erweiterten Präsidiums: 14. Oktober 2003 – 15. März 2005
  • Bundesinnung der Zimmermeister:
Ausschussmitglied: 5. Juli 1995 – 2. Juni 2000
Bundesinnungsmeister-Stellvertreter: 29. Juni 2000 – 15. März 2005
Bundesinnungsmeister: 2. Juni 2005 – lfd.
  • Bundessparte Gewerbe und Handwerk:
Mitglied der Spartenkonferenz: 2. Juni 2005 – lfd.

Rothböck war es auch, der den "Zimmermeister" zum "Holzbaumeister" gemacht hat, wobei diese Entwicklung demnächst auch in die Gewerbeordnung einfließen wird. Besondere Verdienste hat sich Rothböck auch während seiner Tätigkeit als Lehrlingswart der Landesinnung Salzburg um die Ausbildung erworben. Die Gründung der HTBL für kostruktiven Holzbau in Hallein ist sein besonderes Verdienst.

Die Verdienste Rothböcks um die Interessensvertretung und seine wirtschaftlichen Leistungen wurden am 27. September 2004 durch die Verleihung des Kommerzialratstitels entsprechend gewürdigt.

Quellen