Salzburg Global Seminar

Salzburg Global Seminar wurde 1947 im Schloss Leopoldskron in der Stadt Salzburg gegründet.

2017

Gegründet wurde das Salzburg Global Seminar 1947 unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg von drei Harvard-Studenten als "Salzburg Seminar in American Studies". Die Idee war, eine Art intellektuellen Marshall-Plan umzusetzen. Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit unterschiedlichen Meinungen und aus unterschiedlichen Generationen - Studenten ebenso wie Konzernchefs oder Politiker - sollten offen diskutieren können. Es wurde mit der "Mission, aktuelle und zukünftige Führungspersönlichkeiten herauszufordern, eine bessere Welt zu gestalten", gegründet.

Mehr als 36 000 Menschen aus 170 Ländern nahmen bis 2017 im Schloss Leopoldskron an Programmen teil.

Victoria Mars ist seit 2017 Aufsichtsratsvorsitzende des Salzburg Global Seminars. 2023 spendete sie elf Millionen Euro, die größte Spende in der 76-jährigen Geschichte der Organisation.

Finanziert werden die ein bis zwei Veranstaltungen pro Monat im Schloss Leopoldskron über Stiftungen, Spenden und teils über den Betrieb des Hotels im Schloss. Das Jahresbudget lag zuletzt bei zwölf Millionen Dollar.

40 000 Fellows (Stand 2023) zählt man mittlerweile weltweit, das sind all jene Personen, die an Seminaren teilgenommen haben. Zu ihnen zählen Prominente wie Hillary Clinton und Kofi Annan, aber auch österreichische Politiker und Wirtschaftsexperten wie Benita Ferrero-Waldner, Heinz Fischer oder Ewald Nowotny.

Der Salzburger Martin Weiss ist seit 2022 der erste österreichische Präsident und CEO des Salzburg Global Seminar. Er war zuletzt österreichischer Botschafter in Washington.

Weblink

  • en.wikipedia.org in der englischsprachigen Wikipedia über "Salzburg Global Seminar"

Quellen