Salzburger Correspondent
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Salzburger Correspondent war eine katholisch-konservative Tageszeitung, die in den Jahren 1852 bis 1853 herausgegeben wurde.
Geschichte
Der Salzburger Correspondent wurde von einem aus Mähren stammenden Priester namens Emanuel David gegründet. David verlegte auch das Salzburger Kirchenblatt, dem eine weit längere Geschichte beschieden war. Die erste Ausgabe erschien am 2. Jänner 1852. Bereits Ende des ersten Erscheinungsjahres wurde der Correspondent in eine Wochenzeitung umgewandelt und musste am 25. Dezember 1853 endgültig eingestellt werden.
Der ehemalige Chefredakteur der Salzburger Constitutionellen Zeitung, Joseph Anton Schöpf, war einer der Mitarbeiter Davids.
Gedruckt wurde das Blatt in der Oberer'schen Druckerei.
Quelle
- Jakob, Waltraud: Salzburger Zeitungsgeschichte, Salzburg Dokumentationen Band 39, Landespressebüro 1979