Sgraffito am Kaufhaus Leitner
Das Sgraffito am Kaufhaus Leitner ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Gemeinde Strobl
Geschichte
Das Haus wurde 1900 von Georg Sima gebaut, 1920 eröffnete Johanna Grill eine bescheidene Gemischtwarenhandlung. 1972 übernahm Josef Leitner das Geschäft und errichtete das heutige Gebäude. 1983 beauftragte er den Malermeister Helmut Angerer mit dem Sgrafitto.
Beschreibung
Das Kaufhaus Leitner steht an der Wolfgangsee Bundesstraße in Abersee. Das Haus ist nach Norden ausgerichtet, im Erdgeschoß befindet sich das Geschäft 'Feinkost Leitner'. Fünf Fenster im ersten Stockwerk sind in Sgraffitotechnik gerahmt. Die Schmuckbänder sind in Erdfarben gehalten.
Das 2 mal 1,8 m große Sgraffito an der Westseite des Hauses zeigt in der Mitte einen auf den Hinterläufen stehenden weißen Löwen vor einem schwarzen Hintergrund. Er hält das Salzburger Wappen in den Pranken. Auf terracottafarbigem Grund sind beige und weiße Ornamente um das Wappen angeordnet. Ein hellbraunen Schriftband zeigt die Inschrift 'Kaufhaus Leitner'. Die Buchstaben sind weiß mit einer roten Umrandung. Die Ornamentik des Sgrafitto wiederholt sich in den Fensterumrahmungen der West- und Nordseite.