Felix-Gottwald-Skisprunganlage

(Weitergeleitet von Skisprungschanze Uttenhofen)
Die Anlage während des Goldi Talente Cups im Februar 2012.
Luftbild der Felix-Gottwald-Skisprunganlage Mai 2022.
Goldi Talente Cup 2011/2012.

Die Felix-Gottwald-Skisprunganlage in Uttenhofen in Saalfelden am Steinernen Meer ist ein regionales Skisprung-Trainingszentrum.

Lage

Das Skisprungzentrum, das nach Felix Gottwald, dem aus Zell am See stammenden erfolgreichste österreichische Sportler bei Olympischen Winterspielen und Nordischen Kombinierer benannt ist, liegt am Nordostabhang des Bibergs in der Saalfeldener Katastralgemeinde Uttenhofen, südwestlich der Gleise der Salzburg-Tiroler-Bahn, unter denen die Zufahrt zur Anlage verläuft.

Beschreibung

Das Sprungzentrum verfügt über vier unterschiedlich dimensionierte Schanzen und einen Lift für den Transport der Springer auf den größeren Bakken. Florian Greimel, ehemals selbst Skispringer, betreibt in Uttenhofen eine Sprungschule, in der man das Skispringen von der Pike auf lernen und trainieren kann. Er nennt das Gleichgewicht als das Wichtigste beim Springen.

Im Rahmen des geplanten Nordischen Zentrums Saalfelden wurde die K-85-Schanze nach den FIS-Regeln adaptiert. Der zweite und letzte Teil der Österreichischen Meisterschaft im Skispringen und in der Nordischen Kombination 2025 fand auf und rund um die neue Schanze der Felix-Gottwald-Skisprunganlage am 12. Oktober 2025 statt, bei der die neue K85 offiziell eröffnet wurde.

Goldi Talente Cup

Einmal jährlich macht(e) der Goldi Talente Cup auch in Saalfelden Halt. Durch diese in mehreren Bundesländern stattfindende Veranstaltung sollen junge Skisprung-Talente ausfindig gemacht werden. Die Besten der regionalen Cup-Tage nehmen an einem Abschlussbewerb in der steirischen Ramsau am Dachstein teil. Und wer weiß, vielleicht sieht man einige von ihnen in ein paar Jahren wieder: als junge Männer und Frauen, die erfolgreich an internationalen Skisprung-Bewerben teilnehmen.

Bilder

  Felix-Gottwald-Skisprunganlage – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis