Speicherkraftwerk Böckstein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Speicherkraftwerk Böckstein ist ein Speicherkraftwerk der Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal im südlichen Pongau im Bereich des Naßfelds.

Allgemeines

Das Speicherkraftwerk Böckstein ist die Hauptstufe der Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal. Der Höhenunterschied zwischen Naßfeld und Böckstein beträgt 455 Meter.

Der 2007 erweiterte Tagesspeicher kann 230 000 m³ Wasser aufnehmen. Abgeschlossen wird der Speicher durch eine 22 Meter hohe Beton-Schwergewichtsmauer mit drei aufgesetzten Stauklappen.

Der Tagesspeicher nimmt das Wasser aus dem unteren Bockhartsee, der Naßfelder Ache sowie der beigeleiteten Hüttwinklache und des Lenzangerbaches aus dem benachbarten Raurisertal auf. Insgesamt beträgt die Fläche des Einzugsgebiet für die Stromproduktion rund 63 km³

Daten

Speicherkraftwerk Böckstein
Kraftwerkstype Speicherkraftwerk
Gesamteinzugsgebiet 63,4 Quadratkilometer
durchschnittl. Jahreserzeugung (natürlicher Zufluss) MWh
Engpassleistung 46 000 kW/h

Quellen