Sternwarte Voggenberg
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Sternwarte Voggenberg befand sich im Gemeindegebiet von Bergheim im Ortsteil Voggenberg. 2018 ging sie, neu errichtet, am Haunsberg als Sternwarte Haunsberg in Betrieb.
Geschichte
Von 1986 bis 1988 wurde die Sternwarte von engagierten Mitgliedern der "Arbeitsgruppe für Astronomie" des Salzburger "Hauses der Natur" errichtet. Sie wurde am 17. Juni 1988 eröffnet.[1] Diese "Volkssternwarte" bestand aus einem kleinen Haus mit den Ausmaßen von 7 x 3,5 Meter im Geviert.
Ob die Errichtung just an diesem Punkt aus Zufall erfolgte, ist nicht bekannt. Kein Zufall jedenfalls ist es, dass der Voggenberg auf einer gedachten Nord-Süd-Achse exakt nördlich des Rainberges in Salzburg liegt. Von diesem Punkt der ältesten Besiedlung der heutigen Stadt aus betrachtet, befindet sich also die Sonne täglich um Mitternacht am tiefsten Punkt ihres scheinbaren Laufs hinter dem Horizont genau unter der alten Orakel- und Lichtkultstätte.
Bildergalerie
Weblinks
- epub.oeaw.ac.at/sternwarten Bilder von der Sternwarte, bei einer Kontrolle am 8. Juli 2019 nicht mehr vorhanden
- Infoseite über die Sternwarte
- www.salzburg-portal.com, abgerufen am 8. Juli 2019
Quellen
- Salzburgwiki-Seiten
- www.diekelten.at
Einzelverweis
- ↑ Quelle www.vitalmagazin.at, Ausgabe 2015