Coptotriche marginea

Coptotriche marginea (Tinea marginea Haworth, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tischeriidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. marginea ist in Salzburg nördlich des Pass Luegverbreitet an sonnigen, warmen Stellen anzutreffen. Es liegen Nachweise, meist über die charakteristischen Minen, aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (nördliche Kalkalpen) vor (Zoneneinteilung nach Embacher et al.). Die Höhenverbreitung ist von 420 - 860 m dokumentiert, wobei die Tiere sonnige Waldränder und -lichtungen, sowie Schlagflächen und Brombeerschläge besiedeln (Kurz & Kurz 2011). Die Art entwickelt nur eine Generation im Jahr, die Imagines fliegen im späten Frühling, die Raupen fressen von September bis November und überwintern.
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie der Imagines ist nichts bekannt. Die Raupen leben in den Blättern immergrüner Rubus-Arten (Brombeeren im weiteren Sinne) und erzeugen durch ihre Fraßtätigkeit auffällige, längliche Platzminen. Die Verpuppung erfolgt in der Mine. Die Puppe durchbohrt vor dem Schlüpfen die Blattepidermis und schiebt sich ein Stückchen weit heraus, bevor sie den Falter entlässt. C. marginea verfügt in Salzburg über ausreichend geeignete Lebensräume und kann daher als ungefährdet angesehen werden. Bei entsprechender Nachsuche dürfte sie auch zumindest im mittleren Salzach-, imSaalachtal, sowie im Raum Zell am See nachzuweisen sein.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2011. Naturkundliches Informationssystem. –URL: http://www.nkis.info [online 24 Jänner 2011].
- ↑ siehe Phänologie