Torf Glas Ziegel Museum
Das Torf Glas Ziegel Museum ist ein Regionalmuseum in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos.
Museum
Es wurde mit der Unterstützung der Gemeinde Bürmoos, LEADER und dem Land Salzburg im Jahr 2013 errichtet und wird vom Verein Geschichte Bürmoos geführt.
Den Schwerpunkt des Museums bildet die Geschichte der Torf-, Glas– und Ziegelindustrie in der Gemeinde Bürmoos. Zusätzlich zu den musealen Schwerpunkten gibt das im Aufbau befindliche öffentliche Archiv Einblicke in das Leben, in die Kultur und in die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes Bürmoos. Zu den Museumsschwerpunkte bieten Sonderausstellungen dem Besucher Abwechslungen.
Ausstellungen 2018 (Auswahl)
- „Das war das Jahr 1967“
- Glaskunst hautnah erleben
- Schätze aus dem Depot
- Kunst im Museum – Michaela Fuchs
Vermittlungsprogramme für Schulen
- Im Kindermuseumsführer begleiten die Museumsmaskottchen Olga und Gustl die Besucher auf ihrer eigenständigen Entdeckungstour. Durch diverse Aufgaben und Fragestellungen soll Neugierde geweckt werden und Freiraum zu weiteren Informationen schaffen.
- Altersstufe 8–11 Jahre
- Führungen gestaltet das Museum individuell zu den verschiedenen Themenbereichen oder zu den aktuellen Sonderausstellungen.
- Altersstufe 6–15 Jahre
Im Anschluss können die Schüler bei verschiedenen Stationen die Bereiche Torf, Glas und Ziegel noch spielerisch entdecken
Dauer: ca. eine Stunde, mit Workshop-Stationen ca. zwei Stunden;
Kosten: pro Gruppen mit Workshop pro Person 2 €
- Themenbereiche:
Ortsgeschichte von Bürmoos
Arbeiterküche – wohnen damals
Wie entsteht ein Moor?
Urzeitliche Funde aus der Umgebung
Torfstechen und Weiterverarbeitung in Torfwerk
Vom Sand zum Glas - wie entsteht ein Fensterglas und Trinkglas?
Von Lehm zum Ziegel – Handschlagziegel, maschinelle Erzeugung
Workshopstationen: Memorie und Puzzle - verschiedene Themen
Mit Lupe und Mikroskop das Moor entdecken
Kurrentschrift schreiben
Schreiben mit Glas und Tinte
Halmaspiel mit Murmel, Murmelmikado, Murmelbahn
Kartesischer Flaschenteufel tanzt im Wasserglas
Bauen mit Miniziegelsteinen
Wie schwer? Abwiegen mit Küchenwaage und Gewichten
Auszeichnungen
- November 2014: Salzburger Museumsschlüssel
- 2016: Österreichisches Museumsgütesiegel
Anschrift
Es befindet sich im Ortszentrum von Bürmoos im zweitältesten noch erhaltenen Gebäude des Ortes, dem ehemaligen Hüttenkaufhaus.
- Ignaz Glaser-Straße 50
- 5111 Bürmoos
- Telefon: (06 64) 3 88 45 57
Öffnungszeiten
- Donnerstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
- Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Führungen und Gruppen gibt es nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Das Museum ist in den Wintermonaten geschlossen.