Ulrich Hütter
Ulrich W. Hütter (* 18. Dezember 1910 in Pilsen, Böhmen; † 12. August 1990 in Kirchheim unter Teck, Württemberg) war ein österreichisch-deutscher Ingenieur, insbesondere Segelflugzeugkonstrukteur und Pionier der Windenergiegewinnung.
Salzburgbezug
Hütter wuchs als einer der Söhne des Salzburger Landeskonservators Eduard Hütter in Salzburg auf, wo er das Humanistische Gymnasium besuchte. Mit seinem Bruder Wolfgang erlernte er schon während seines Studiums des Maschinen- und Schiffsbaus an der Technischen Hochschule Wien (1930 bis 1936) das Segelfliegen und entwickelte mit ihm Segelflugmodelle unter anderem für seinen Bruder Heinrich.
Weiterführend
Für Informationen zu Ulrich Hütter, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Ulrich Hütter"
- Artikel Heinrich Hütter und dortige Quellen