Wasserfallschanze
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Wasserfallschanze ist eine nicht mehr bestehende Skisprungschanze in Bischofshofen.
Geschichte
1927 legte der ATSV Bischofshofen mit der Errichtung der "Wasserfallschanze" unterhalb der Ruine Bachfall den Grundstein zur Entwicklung des Skisprungsports in Bischofshofen. Den Namen verdankte die mittlerweile längst nicht mehr bestehende Skisprungschanze ihrer Nähe zum Wasserfall. Zu den wagemutigen Springern, die in den 1930er-Jahren über die Wasserfallschanze gingen, gehörten unter anderen der spätere Weltmeister und Weltrekordhalter Sepp Bradl und der WM- und Olympiateilnehmer Gregor Höll.
Am 1. Jänner 1947 fand ein Neujahrsspringen auf der Wasserfallschanze statt.
Quelle
- Salzburgwiki-Einträge
- ANNO, Salzburger Volkszeitung, Ausgabe vom 23. Dezember 1946, Seite 4