Wilhelm Schnabl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Schnabl (* 9. April 1904 Eger[1]; † 22. April 1990 Salzburg) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Leben

Wilhelm Schnabl wirkte von 1930 bis 1936 als Zeichenlehrer in Ried im Innkreis, ab 1936 in Kufstein (Tirol), ab 1948 in Bludenz (Vorarlberg). Nach seiner Pensionierung lebte er ab 1969 in Salzburg. Hier war ihm im Jahr 1988 die Ausstellung "Der Zeichner Wilhelm Schnabl" des Salzburger Museums Carolino-Augusteum gewidmet.

Literatur

  • Nikolaus Schaffer: Der Zeichner Wilhelm Schnabl. Monografische Reihe zur Salzburger Kunst, Band 10. Salzburg 1988.
  • Elisabeth Schnabl: Eine Reise in die Welt der Großväter - Leben und Werk des Zeichners W. Schnabl anhand der Korrespondenzen mit Wilhelm Trapp, Hans Fronius und Alfred Kubin, in: Weltkunst 6/1989 (München 1989).
  • Sieglinde Baumgartner: Wilhelm Schnabl und Adolf Rauch[2] - eine Künstlerfreundschaft dokumentiert in illustrierten Briefen., in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus, Bd. 2 (Ried im Innkreis 1999), S. 111-120.

Quellen

Internet-Recherche, insbesondere

Einzelnachweise

  1. In Böhmen, heutiger Name: Cheb.
  2. Maler und Zeichenlehrer (* 1894 Ried i. I.; † 1986 ebenda).