Will Klinger-Franken
Will Klinger-Franken (* 21. September 1909 in Veitshöchheim im unterfränkischen Landkreis Würzburg in Bayern; † 1986 (?) ) war ein deutscher Kunstmaler.
Salzburgbezug
Klinger verbrachte ab 1949 regelmäßig die Sommermonate in Ramsau bei Berchtesgaden im Berchtesgadener Land. Dort ließ er sich dann 1960 mit seiner Familie nieder lebte dort bis zu seinem Tod. Er widmete sich der künstlerischen Darstellung der Kulturlandschaft zwischen Inn und Salzach. Dabei entstand unter anderem 1977 ein Ölgemälde auf Platte, das die Häuserzeile zwischen Schiffer- und Pfannhauserplatz mit der Hauptschule und dem ehemaligen Sandwirt in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein zeigt.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Will Klinger-Franken, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 23. Juni 2012, Ausstellung Typisch Hallein