1218
Jahre
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert
| ►
◄ |
1180er |
1190er |
1200er |
1210er
| 1220er
| 1230er
| 1240er
| ►
◄◄ |
◄ |
1214 |
1215 |
1216 |
1217 |
1218
| 1219
| 1220
| 1221
| 1222
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1218:
Ereignisse
- ab diesem Jahr
- ... werden die Salzburger Erzbischöfe ständig als "Fürst und Erzbischof" bezeichnet
In diesem Jahr
- ... fällt nach dem Aussterben der Peilsteiner das Gasteinertal an die Herzöge von Bayern
- ... gibt es in Hallein neun Salzpfannen
- ... wird das Salzburger Eigenbistum Seckau gegründet
- ... wird Ulrich von Haus Kaplan des Salzburger Erzbischofs Eberhard von Regensberg
- ... fasst der Dominikanerorden in Friesach Fuß
- ... entscheidet Eberhard II., dass Suffraganbischöfe höheren Rang haben als der Domprobst
- ... schließen Erzbischof Eberhard II. und Bayernherzog Ludwig I. einen Vertrag, in dem die gegenseitigen Rechte in Reichenhall abgegrenzt werden
Juni
- 22. Juni: erhält das Erzbischof Eberhard II. von Regensberg das Privileg der selbständigen Besetzung des Eigenbistums Graz-Seckau
Juli
- 8. Juli: bestätigt ein päpstliches Schreiben die Gründung der Diözese Graz-Seckau durch Erzbischof Eberhard II. von Regensberg
Oktober
- In diesem Monat
- ... wird Karl von Friesach von Erzbischof Eberhard II. zum ersten Bischof von Seckau geweiht
- 26. Oktober: König Friedrich II. erteilt die weltliche Bestätigung der Gründung der Diözese Graz-Seckau am 22. Juni 1218 durch Erzbischof Eberhard II. von Regensberg
Geboren
Gestorben
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1218 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1218"